Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ein Datenschutzgesetz, das von der Europäischen Union (EU) im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und hat seitdem erhebliche Auswirkungen darauf, wie Organisationen auf der ganzen Welt personenbezogene Daten erfassen, nutzen und schützen.
Eine der wichtigsten Anforderungen der DSGVO besteht darin, dass Organisationen die Einhaltung des Gesetzes nachweisen können müssen. Das bedeutet, dass Unternehmen in der Lage sein müssen, nachzuweisen, dass sie geeignete Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten von Einzelpersonen ergriffen haben und dass sie personenbezogene Daten in einer Weise verarbeiten, die mit der DSGVO konform ist.
Eine Möglichkeit für Unternehmen, die Einhaltung der DSGVO nachzuweisen, ist die Durchführung eines Datenschutz-Audits. Ein Datenschutz-Audit ist eine systematische und umfassende Überprüfung der Datenschutzpraktiken, -richtlinien und -verfahren einer Organisation. Der Zweck eines Datenschutz-Audits ist es, alle Bereiche zu identifizieren, in denen die Organisation nicht mit der DSGVO konform ist, und Änderungen zu empfehlen, um die Organisation in Übereinstimmung mit der DSGVO zu bringen.
Ablauf eines Datenschutzaudits
Ein Datenschutz-Audit umfasst in der Regel eine gründliche Überprüfung der Datenschutzrichtlinien und -verfahren einer Organisation sowie ihrer Systeme und Prozesse für die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten. Die Prüfung kann auch Interviews mit den wichtigsten Interessengruppen umfassen, z. B. mit Datenschutzbeauftragten und Mitarbeitern, die an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind.
Die Ergebnisse eines Audits zur DSGVO werden in der Regel in einem Bericht festgehalten, in dem alle Bereiche aufgeführt sind, in denen die Organisation nicht mit der DSGVO-konform ist, und in dem Empfehlungen für Verbesserungen gegeben werden. Der Bericht kann auch einen Plan für die Umsetzung der Empfehlungen und die Anpassung der Organisation an die DSGVO enthalten.
Kosten eines Datenschutzaudits
Ein Datenschutzaudit kann nicht pauschal bepreist werden. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Wird das Audit intern oder extern durchgeführt? Wie groß ist die Organisationen? Welche Datenschutzprozesse bestehen bereits? Je nach Größe der Organisation sollte ein Datenschutzaudit zwischen 4 und 8 Stunden dauern. Hinzu kommt die Zeit für die Finalisierung des Auditberichts. Gerne können wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Durchführung eines Datenschutzaudits anfertigen. Wir sind zertifizierte Datenschutzbeauftragte und führen regelmäßig Datenschutzaudits durch. Fragen Sie uns gerne unverbindlich an!
Fazit
Insgesamt ist ein Datenschutz-Audit ein wertvolles Instrument für Organisationen, die die Einhaltung der DSGVO nachweisen wollen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Datenschutzpraktiken einer Organisation und kann dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen die Organisation nicht mit dem Gesetz konform ist. Durch die Durchführung eines Datenschutz-Audits und die Umsetzung der Empfehlungen können Organisationen sicherstellen, dass sie die personenbezogenen Daten von Einzelpersonen in einer Weise schützen, die mit der DSGVO-konform ist.